Über uns
.... lassen Traditionen wieder aufleben
Zwei Männer, die in die Fußstapfen ihrer Urgroßeltern treten, beweisen, dass alte Werte und Handwerkskunst auch heute noch Bedeutung haben. Mit viel Herzblut und echtem Respekt für die Geschichte holen wir eine fast vergessene Tradition zurück ins Leben und bringen das Erbe unserer Familie in die heutige Zeit. Wir mixen altbewährtes Wissen mit frischen Ideen, um nicht nur die Vergangenheit zu feiern, sondern auch zu zeigen, wie wichtig Traditionen heute noch sind. Unser Einsatz beweist, dass Handwerk und Kultur keinesfalls verstaubte Überbleibsel sind, sondern eine coole Verbindung zwischen den Generationen schaffen können – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Innovation und Geschichte Hand in Hand gehen kann.
Wir leben für das, was wir tun – und möchten unsere Geschichte gerne mit dir teilen.
Mit Liebe für besondere Erlebnisse
Wie alles angefangen hat... Am Anfang stand einfach eine Idee, die aus purer Leidenschaft entstanden ist. Als kleines Unternehmen ist uns persönliche Betreuung super wichtig, und wir lieben es, auf die Details zu achten. Nachhaltigkeit? Ist bei uns ein Muss! Wir glauben fest daran, dass echte Qualität und Verantwortung zusammengehören. Deshalb achten wir genau darauf, dass unsere Prozesse und Materialien umweltfreundlich und ressourcenschonend sind. So tun wir unseren Teil für eine bessere Zukunft – nicht nur für uns, sondern auch für die Generationen nach uns.
Verwurzelt in Qualität und Integrität
Als kleines Unternehmen legen wir viel Wert darauf, uns um jedes Detail zu kümmern. Wir setzen auf Qualität und Ehrlichkeit – so kannst du sicher sein, dass alles, was wir machen, unser Versprechen für beste Ergebnisse zeigt.
Engagement und naturgemäßes Imkern
Engagement und Visionen schmieden – das sind die Basics für echten, nachhaltigen Erfolg. Egal, ob in Projekten, Teams oder bei deinen eigenen Zielen. Wenn wir dabei einen Blick auf das naturgemäße Imkern werfen, wird's richtig spannend: Hier treffen aktives Mitgestalten und Respekt für die Natur aufeinander. Naturgemäßes Imkern heißt nämlich, mit der Natur zu arbeiten, die Bienen in den Mittelpunkt zu stellen und dabei gesunde Bienenvölker und ein besseres Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu fördern. Und genau das lässt sich auch auf die Entwicklung von Visionen übertragen: Mit einem klaren Fokus, Respekt für natürliche Prozesse und motiviertem Handeln können richtig nachhaltige, inspirierende Perspektiven entstehen. Egal, ob draußen in der Natur oder im Job – die richtige Mischung aus Achtsamkeit und Engagement ist der Schlüssel, wenn’s langfristig gut laufen soll.
Immer weiter gewachsen – von kleinen Anfängen bis heute
Zusammen mit euch schaffen wir eine Zukunft, die von Vertrauen, frischen Ideen und nachhaltigem Erfolg lebt.
Das sind Wir
Andreas Nickmann-Stöger
Imker
Andreas der Naturmensch, Pfleger und Imker
Mit seinem handwerklichen Geschick und seiner beeindruckenden Empathie bringt Andreas nicht nur Dinge zum Laufen, sondern kümmert sich auch mit Herz und Seele um andere. Sein tiefes Verständnis für die Natur und die Bienen als Imker. Egal, ob es um praktische Herausforderungen, naturverbundene Anliegen oder die Fürsorge für andere geht – Er kombiniert Handwerk, Herzlichkeit und Naturverbundenheit auf eine Art und Weise, die begeistert, Vertrauen schafft und einfach inspiriert.
Martin Stöger
Verkauf
Martin ist echt 'ne spannende Persönlichkeit mit vielen Facetten.
Seine Führsorglichkeit merkt man an den kleinen, aber wichtigen Dingen, die er für andere tut – und genau das schätzen die Leute an ihm. Mit seiner warmen und liebevollen Art sorgt er dafür, dass man sich direkt wohl und verstanden fühlt. Aber Martin hat auch 'ne geheimnisvolle Seite – er zeigt nicht immer alles von sich, was ihn super interessant, aber manchmal auch schwer zu durchschauen macht. Seine Ungeduld bringt 'ne ordentliche Portion Energie mit, die ihn immer weitertreibt und dafür sorgt, dass er keine Zeit verschwendet. Diese Kombi aus Eigenschaften macht Martin zu jemandem, den man einfach im Verkauf haben will.
Die coole Story, wie FLORBEE entstanden ist
FLORian's BEE's
1912 begannen unsere Urgroßeltern Marie und Florian Stöger sich in der Weikendorfer Str. 26 ein Heim zu bauen und sich niederzulassen. Marie war die Tochter eines Bauern aus Gänserndorf, Ihre Eltern hatten einen Bauernhof auf der Hauptstraße, dort wo heute die Bezirksbauernkammer steht. Florian war ein Sohn eines Weinbauers in Stratzing bei Krems und arbeitete bei den K. u K. Straßenbahnen in Wien.
Da meine Urgroßeltern aus einem Bauernhaus stammten, war es klar, dass es auch im neuen Haus in der Weikendorfer Str. 26 einige Tiere geben werde. Also wurden nach Fertigstellung des Hauses und aller Nebengebäude Schweine, Ziegen, Hühner gekauft. Ein großer Teil des Grundstückes wurde dann natürlich auch für den Anbau vom Obst und Gemüse verwendet. Meine Urgroßeltern hatten fast alles um sich selbst zu ernähren.
Es fehlte nur mehr Honig und aus diesem Grund begann mein Urgroßvater Florian im eigenen Garten ein Bienenhaus zu bauen, welches er nach und nach mit Bienenvölkern bestückte. Auf dem Foto, welches eigentlich ein Glasdias ist, sieht man Florian vor seinem Bienenhaus. Das Glasdias diente zu Werbezwecken, da mein Urgroßvater auch in einem Kino arbeitete und dann ab und an das Glasdias als Werbung zwischen den Filmen im Kino zeigte.
Ungefähr 100 Jahre nach dem mein Urgroßvater Bienen in der Weikendorfer Str. 26 hielt und auch züchtete, gibt es nun wieder Bienenvölker bei uns im Garten, zwar nicht ein ganzes Bienenhaus aber doch ein paar Bienenstöcke, welche von Imker Andreas gehegt und gepflegt werden.
Ebenfalls nach sehr langer Zeit gibt es auch wieder Hühner auf unserem Grundstück, welche glücklich und zufrieden durch den Garten streifen und uns mit ausgezeichneten Eiern beglücken.
Jährlicher Besucher bei der Wanderung zur Brutstätte.....
.......unsere alljährlichen Besucher sind Zugvögel und besuchen unsere Bienenstände von Ende April bis Mitte Mai, sie rasten hier und stärken sich mit unseren Bienen bevor sie weiterziehen zu ihren Brutplätzen. Wir wissen nicht genau wohin sie weiterziehen dennoch gibt es bei uns in der Nähe einen Brutplatz, dieser liegt in Großschweinbarth Sandberg. Bienenfresser sind äußerst Menschenscheu und lassen sich nicht so leicht mit der Mobilcamera einfangen, dennoch hört man sie bei der jagt laut schreien dieser Schrei is einzigartig und unverkennlich.